Datenschutz-erklärung

Ansprechpartner

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) sind Fabi­an Mar­vin Witec­zek und Patrick Janusz Kopiec.

Bei Fra­gen zum Daten­schutz wen­den Sie sich bit­te direkt über [email protected] an uns.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Jede Form der Ver­ar­bei­tung der von uns gesam­mel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten setzt eine Rechts­grund­la­ge vor­aus, die uns die­se Ver­ar­bei­tung gestat­tet. Die Rechts­grund­la­ge ergibt sich in ers­ter Linie aus dem Zweck, zu dem die Daten ver­ar­bei­tet wer­den. Die Recht­mä­ßig­keit inner­halb einer Rechts­grund­la­ge bemisst sich regel­mä­ßig nach dem kon­kre­ten Umfang der Daten­ver­ar­bei­tung und nach den von uns ergrif­fe­nen Maß­nah­men zum Schutz Ihrer Daten.

Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO und nennt die Vor­be­rei­tung oder Erfül­lung von ver­trag­li­chen, gesetz­li­chen oder auch gesell­schaft­li­chen Pflich­ten als wich­tigs­te Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung. Dane­ben erfol­gen vie­le Daten­ver­ar­bei­tun­gen in unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se, wenn nicht mit Blick auf die kon­kre­ten Umstän­de die Inter­es­sen der Betrof­fe­nen über­wie­gen. Soll­te eine der zuvor genann­ten Arten von Rechts­grund­la­gen ein­schlä­gig sein, bedarf die Ver­ar­bei­tung kei­ner wei­te­ren Zustim­mung von Ihnen.

Außer­dem kann nach Art.7 DSGVO eine Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge einer Ein­wil­li­gung von Ihnen erfol­gen.

Alle erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den gelöscht, sobald der Zweck der Spei­che­rung ent­fällt. Eine Spei­che­rung kann dar­über hin­aus dann erfol­gen, wenn der Gesetz­ge­ber in uni­ons­recht­li­chen Ver­ord­nun­gen, Geset­zen oder sons­ti­gen Vor­schrif­ten, denen der Ver­ant­wort­li­che Unter­liegt, vor­ge­se­hen wur­de. Eine Sper­rung erfolgt auch dann, wenn eine durch die genann­ten Nor­men vor­ge­schrie­ben Spei­cher­frist abläuft, es sei denn, es besteht eine Erfor­der­lich­keit zur wei­te­ren Spei­che­rung der Daten für einen Ver­trags­ab­schluss oder eine Ver­trags­er­fül­lung.

Ihre Datenschutzrechte

Ihre uns gege­be­ne Ein­wil­li­gung in die Ver­ar­bei­tung oder Wei­ter­ga­be Ihrer Daten kön­nen Sie nach Art.7 Abs.3 DSGVO jeder­zeit und ohne Anga­be von Grün­den für die Zukunft wider­ru­fen. Soll­te die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ein berech­tig­tes Inter­es­se nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein, dür­fen Sie einen Wider­spruch gegen die Daten­ver­ar­bei­tung nach Art. 21 DSGVO ein­le­gen. Soweit es sich bei der ent­spre­chen­den Daten­ver­ar­bei­tung um Direkt­wer­bung han­delt, bedarf Ihr Wider­spruch kei­ner Begrün­dung. In allen ande­ren Fäl­len müs­sen Sie für Ihren Wider­spruch Grün­de dar­le­gen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben.

Für über Sie feh­ler­haft gespei­cher­ten Daten haben Sie nach Art. 16 DSGVO das Recht, eine Berech­ti­gung Ihrer Daten zu ver­lan­gen. Sofern Ihrem Wunsch kei­ne höher­ran­gi­gen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen, dür­fen Sie nach Art. 17 bzw. 18 DSGVO eine Löschung Ihrer Daten sowie die Enschrän­kung ihrer Ver­ar­bei­tung ver­lan­gen. Für alle Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten, per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kön­nen sie nach Art. 15 DSGVO die Aus­kunft ver­lan­gen.

Cookies

Unse­re Web­site ver­wen­det Coo­kies, um Ihr Brow­sing-Erleb­nis zu opti­mie­ren. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Gerät gespei­chert wer­den, um Infor­ma­tio­nen über Ihre Akti­vi­tä­ten auf unse­rer Web­site zu sam­meln.

Wir ver­wen­den sowohl Sit­zungs-Coo­kies, die nach dem Schlie­ßen Ihres Brow­sers gelöscht wer­den, als auch dau­er­haf­te Coo­kies, die auf Ihrem Gerät ver­blei­ben, bis sie manu­ell gelöscht wer­den. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihre Prä­fe­ren­zen zu spei­chern, die Web­site-Leis­tung zu ana­ly­sie­ren und per­so­na­li­sier­te Inhal­te anzu­zei­gen.

Durch die Nut­zung unse­rer Web­site stim­men Sie der Ver­wen­dung von Coo­kies gemäß unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung zu. Sie haben jedoch die Mög­lich­keit, Coo­kies in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen zu ver­wal­ten oder abzu­leh­nen. Bit­te beach­ten Sie, dass das Deak­ti­vie­ren von Coo­kies bestimm­te Funk­tio­nen unse­rer Web­site beein­träch­ti­gen kann.

Informationen zur Dauer der Datenspeicherung

Die von uns erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den nur so lan­ge gespei­chert, wie es für die Erfül­lung der jewei­li­gen Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke erfor­der­lich ist. Die Spei­cher­dau­er vari­iert je nach Art der Daten und Zweck der Ver­ar­bei­tung

Sofern die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags­ver­hält­nis­ses erfolgt, wer­den die Daten für die Dau­er des Ver­trags­ver­hält­nis­ses gespei­chert und anschlie­ßend gelöscht, sofern kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten oder berech­tig­ten Inter­es­sen einer län­ge­ren Spei­che­rung ent­ge­gen­ste­hen.

In eini­gen Fäl­len sind wir gesetz­lich ver­pflich­tet, bestimm­te Daten über einen fest­ge­leg­ten Zeit­raum zu spei­chern. Die­se Auf­be­wah­rungs­pflich­ten erge­ben sich aus recht­li­chen Vor­schrif­ten, wie bei­spiels­wei­se steu­er­li­chen oder han­dels­recht­li­chen Rege­lun­gen.

Sofern die Ver­ar­bei­tung auf­grund unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen erfolgt, wer­den die Daten so lan­ge gespei­chert, wie die­se Inter­es­sen bestehen. Wir wer­den jedoch stets eine Abwä­gung zwi­schen unse­ren Inter­es­sen und Ihren Rech­ten vor­neh­men, um sicher­zu­stel­len, dass Ihre Pri­vat­sphä­re ange­mes­sen geschützt wird.

Wenn Sie uns Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten für bestimm­te Zwe­cke gege­ben haben, wer­den wir die Daten so lan­ge spei­chern, wie die Ein­wil­li­gung gül­tig ist. Sie haben jedoch das Recht, Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit zu wider­ru­fen, was zur Löschung der ent­spre­chen­den Daten füh­ren wird.

In eini­gen Fäl­len kann es erfor­der­lich sein, Daten über die eigent­li­che Ver­trags­be­zie­hung hin­aus zu spei­chern, um mög­li­che recht­li­che Ansprü­che gel­tend zu machen oder abzu­weh­ren. In sol­chen Fäl­len wer­den die Daten solan­ge gespei­chert, wie dies zur Durch­set­zung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen not­wen­dig ist.